PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geo-Caching vs. Dschio-Caching


Schurki
19.12.2004, 22:55
Bei dem ORF Beitrag ist mir aufgefallen, dass die Kommentatorin immer von "Geo-Caching" gesprochen hat. Auch am Treffen in Wien ist mir aufgefallen, dass alle "Geo-Caching" sagen, meiner Meinung nach spricht man das aber richtig "Dschio-Caching" aus.

Was meint ihr?

BeVeMa
21.12.2004, 13:28
Bei dem ORF Beitrag ist mir aufgefallen, dass die Kommentatorin immer von "Geo-Caching" gesprochen hat. Auch am Treffen in Wien ist mir aufgefallen, dass alle "Geo-Caching" sagen, meiner Meinung nach spricht man das aber richtig "Dschio-Caching" aus.

Was meint ihr?

Deine Sorgen möcht' ich haben :wink: .

in english your pronounciation is fitting,

en francais on va dire geocaching comme
'scheo-kaschin' en allemagne,

und auf Deutsch sagt man halt 'geo' für geo , und 'kesching' oder 'kasching' für caching.

Denn cache ist IMHO vom Wortstamm französisch und heisst
einfach 'Versteck', n'est-ce pas ?

Martin

gavriel
21.12.2004, 15:47
Hauptsache es sagt keiner "Geo-Catching", wie es im TV auch schon geschah

Gavriel

Gert
22.12.2004, 08:22
Hauptsache es sagt keiner "Geo-Catching", wie es im TV auch schon geschah
Hab ich hierzulande aber auch schon aus Cachermund gehört...

Scarab
23.12.2004, 08:01
Und bis zu meinem Ersten Cacher-Treffen dachte ich es heißt, das "KASCHE" und nicht das "Käsch" :roll:

Naja Nobody is perfekt :wink:

lg.Scarab

BeVeMa
23.12.2004, 11:49
Und bis zu meinem Ersten Cacher-Treffen dachte ich es heißt, das "KASCHE" und nicht das "Käsch" :roll:

Naja Nobody is perfekt :wink:

lg.Scarab

Stimmt eh'. Ich hab auch zum COmputer-cache
ewig lange 'KASCHE' gesagt, und mich hat niemand verstanden.

hab ich halt dann auch von französisch auf englisch umgeschwenkt.

Martin